Datenschutzerklärung

Praxis für Physiotherapie Schneider & Studt GbR

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Schneider & Studt GbR

Ladeburger Str. 21 · 16321 Bernau

info@physiotherapiepraxis-bernau.de

Tel.: 0049 3338 76221


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den Webserver erfasst. Diese beinhalten:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).

c) Terminvereinbarung

Sofern Sie online oder telefonisch einen Termin vereinbaren, verarbeiten wir die hierfür erforderlichen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, gewünschter Termin). Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.


3. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).


4. Cookies

Unsere Website verwendet möglicherweise Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern.


5. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.


6. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständig ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem unsere Praxis ansässig ist.


7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 21.02.2025.